overview
  
  
  nextLinux für Anwendungsentwicklung - Teil 6
previous
  
  nextprevious
  
  nextLinux für Anwendungsentwicklung
  Netzwerk für Anwendungsentwicklung
  previous
  
  nextNetzwerk - Beispiel
  Wir rufen eine Webseite auf
  
  ~$ telnet plutz.net 80
  GET / HTTP/1.1
  Host: plutz.net
  
  Netzwerk - Beispiel HTTP
  
  - HTTP ist ein Netzwerkprotokoll
- Wir benutzen es für eine Anwendung - zum Aufrufen von Webseiten
- HTTP ist ein Applikationsprotokoll
Netzwerk - Routing
  Was ist plutz.net?
  ~$ dig plutz.net
  Netzwerk - Routing
  
  - Jeder Internethost hat eine IP-Adresse
- IP ist das Internetprotokoll
- Das Internet ist eine Verbindung zwischen Netzwerken - Inter Net
- IP ermöglicht Routing zwischen Netzwerken und Routenfindung im Internet
Netzwerk - Routing
  Unser Rechner hat auch eine IP-Adresse
  ~$ ip address
  Netzwerk - Routing
  Unser Rechner wird über ein Gateway ins Internet geroutet
  ~$ ip route list
  Netzwerk - Routing
  
  - Ein Gateway bzw. Router vermittelt zwischen IP-Netzen
- Unser Rechner benutzt das Gateway um andere Netze im Internet zu erreichen
Netzwerk - Link
  Im lokalen Netz gibt es auch Link-Addressen
  ~$ arp -n
  Netzwerk - Link
  
  - Link-Adressen werden auch Hardware- oder MAC-Adressen genannt
- Link-Adressen werden nicht zwischen Netzwerken geroutet - dazu dienen nur IP-Adressen
- Über Link-Adressen können nur Rechner im selben Netzwerk erreicht werden
- Link-Adressen sind idR. in der Netzwerkhardware fest eingestellt
- Ein Netzwerk sind Rechner, die über Kabel und Switches verbunden sind
Netzwerk - Transport
  
  Eine Sache fehlt noch:
  - Das Transport-Protokoll
- ~$ telnet plutz.net 80 
Netzwerk - Transport
  
  - IP bricht Netzwerkdaten in Pakete auf
- TCP ermöglicht es Paketverluste zu erkennen und eine Neuübertragung durchzuführen
- TCP ordnet vertauschte Pakete in der richtigen Reihenfolge an
- TCP ermöglicht damit Verbindungen und Streams
Netzwerk - Transport
  
  - Ein anderes Transportprotokoll ist UDP
- UDP ist Sinnvoll für Übertragungen in einzelnen Paketen
- Ein Applikationsprotokoll auf UDP ist z.B. Namensauflösung (DNS, Port 53)
- ~$ dig plutz.net 
Netzwerk - IP-Konfiguration
  
  Netzwerk - IP-Konfiguration
  
  Netzwerk - Problembehebung
  
  Netzwerk - Problembehebung
  
  Programme zur Diagnose
  - ~$ ip address 
- ~$ ip route list 
- ~$ dig oder- ~$ nslookup 
- Gateway pingen, Nameserver pingen, bekannte IP-Adresse pingen
  ~$ ping 
- ~$ nmap 
SSH - Die Secure Shell
previous
  
  nextSSH
  ~$ ssh live@hostname
  ("hostname" ist die IP-Adresse an der Tafel)
  
SSH
  ~$ ssh -X live@hostname
  ~$ mousepad
  SSH - Dateiübertragung
  scp live@hostname:datei1 ./
  SSH - Dateiübertragung
  Dateimanager → sftp://live@hostname
  SSH - Dateiübertragung
  
  ~$ mkdir mount
  ~$ sshfs live@hostname: mount
  ~$ ls mount
  ...
  Webserver..., Netcat..., tar..., inetd...
  previous29